Lerninhalte
Praxis
- im Hören; im gemeinsamen Musizieren und Singen im Klassenverband,in verschiedenen Ensembles und in diversen Projektarbeiten; im Improvisieren; im Bewegen.
- Instrumental- oder Sologesangsunterricht (subventioniert und als individueller Unterricht integriert im Umfang einer Jahreslektion).
Grundlagen
- der Tonsysteme, des Rhythmus’, der Harmonielehre, der Instrumentenkunde, der Formenlehre …
Musikgeschichte
- Musik als Ausdruck einer Zeit, Werk- und Stilkunde; Konzertvorbereitungen, Aufführungen und Konzertbesuche.
Perspektiven
Das Schwerpunktfach »Musik” versteht sich weniger als Vorbereitung auf ein bestimmtes Hochschulstudium sondern vielmehr als wesentlicher Beitrag zur ganzheitlichen kreativen Bildung und gewährt eine ausgezeichnete und notwendige
Grundlage für:
- eine zukünftige pädagogische Tätigkeit,
- das zukünftige musiktherapeutische Wirken,
- ein zukünftiges Musikstudium.
Die Studentinnen/Studenten erleben eine Kultur, welche sich in
- ihrer Vielfalt,
- ihrer Lebendigkeit
- und ihrer Qualität
auf jegliche zukünftige berufliche Laufbahn positiv auswirken wird.
Musik ist Kultur
Kultur ist ein wesentliches und zentrales Element einer jeden Gesellschaft
und umfasst sämtliche Lebensbereiche.
Im Gegensatz zum allgemeinen Musikkonsum steht die Schulung der Fähigkeitenzum bewussten Hören, das Erfassen und das praktische Umsetzen und Wertenmusikalischer Ereignisse im Vordergrund.
Das aktive Musizieren und die Pflege der vokalen Fertigkeiten sind wichtige Inhalte des Musikunterrichts an der gymnasialen Oberstufe.
Durch Förderung der gefühlsbetonten und verstandesmäßigen Fähigkeiten sowie des Trainings der instrumentalen wie vokalen Kompetenzen trägt der gezielte
Unterricht wesentlich zur ganzheitlichen und harmonischen Entwicklung bei.
Musikunterricht fördert
- Intuition
- Kreativität
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstdisziplin
- Teamfähigkeit
- Musikunterricht erzieht
- zur Offenheit gegenüber dem Neuen
- und weckt Verständnis für das Alte.
Musikunterricht beschäftigt sich mit
- Klassik
- Jazz
- Rock und Pop
- Volksmusik
- Musik und Computer
- Musikelektronik