News
-
17.03.2021Anmeldung Maturaprüfungen 2021
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Maturaprüfungen 2021.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 17.03.2021
17.03.2021Anmeldung Maturaprüfungen 2021 -
16.11.2020Maturaarbeiten 2020 – statt Präsentationen ein Bilderbuch
Leider können coronabedingt die diesjährigen Maturaarbeiten nicht einer breiten Bevölkerung präsentiert werden. 58 Arbeiten werden vom 16. bis zum 18. November 2020 im kleinen Kreis präsentiert. Familienmitglieder und wenige Kolleginnen und Kollegen aus der Klasse dürfen dabei sein. Das ist schade, sind doch auch in diesem Jahr interessante und originelle Themen bearbeitet worden. Schauen Sie selbst und stöbern Sie durch die 58 Titelblätter! Viel Vergnügen! Hier gehts zum ersten Teil (A-L). Gönnen Sie sich eine Pause. Hier gehts zum zweiten Teil (M-Z).
16.11.2020Maturaarbeiten 2020 – statt Präsentationen ein Bilderbuch -
17.08.2020Neu: Mittagsverpflegung an der Kantonalen Mittelschule
Ab 17. August 2020 wird der Aufenthaltsraum zur Mensa. Zwei Menüs stehen täglich zur Wahl. Die Bezahlung erfolgt mittels Verpflegungsbons, welche bei der Schulverwaltung bezogen werden können. Wir schalten die wöchentliche Menükarte jeweils spätestens am Freitag auf unserer Webseite unter der Rubrik «Tagesschule» auf. Dort sind auch weitere Informationen zum Tagesschulkonzept zu finden.
17.08.2020Neu: Mittagsverpflegung an der Kantonalen Mittelschule -
02.09.2020Präventionsveranstaltung "smart@phone"
-
01.07.2020Matura 2020 erfolgreich abgeschlossen
In einer etwas anderen Maturafeier und coronakonform wurde der Abschluss des Gymnasiums von 43 Schülerinnen und Schülern am 1. Juli 2020 gefeiert. In der Turnhalle der Kantonalen Mittelschule und mit eingeschränkter Gästeliste. Die Präsidentin der Maturitätskommission, Ruth Wipfli Steinegger, überreichte den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die Maturaausweise. Regierungsrat Beat Jörg setzte in seiner Ansprache den Fokus auf die Unwägbarkeiten des Planens. Der Vorsitzende der UKB- Geschäftsleitung, Christoph Bugnon, konnte Marco Baumann und Livia Gisler für deren Traumnote von 5.8 einen Preis überreichen und für die von einer Jury ausgewählten beiden besten Maturaarbeiten erhielten Valentina Halter (1. Preis) und Laura Gisler (2. Preis) einen Beitrag des Vereins Ehemaliger und Freunde des Kollegis, übergeben von Thomas Tresch, Mitglied der Jury. Der Rektor verabschiedete die Maturi und Maturae mit Analogien zu sichtbaren und unsichtbaren Sportgeräten. Für den musikalischen Rahmen sorgten fünfzehn Schülerinnen gleich selber – mit einem Chor und einem Pianospiel von Valentina Halter.
Die Schülerinnen und Schüler absolvierten vom 15. bis zum 19. Juni 2020 die schriftlichen Prüfungen. Auf die «Mündliche» wurde verzichtet. Alle zur Prüfung angetretenen 26 Frauen und 17 Männer haben bestanden.
01.07.2020Matura 2020 erfolgreich abgeschlossen -
24.06.2020Tagesschule nimmt Gestalt an
Ab 24. Juni 2020 können Bons für die Verpflegung in der Tagesschule bezogen werden. Ab 17. August 2020 wird der Aufenthaltsraum über Mittag zur Mensa. Diese ist eine der Säulen des Tagesschulkonzeptes und ergänzt das Lernatelier und die Tagesschulklasse. Im Flyer und in einer etwas ausführlicheren Broschüre finden Sie weitere Informationen.
24.06.2020Tagesschule nimmt Gestalt an -
08.06.2020Präsenzunterricht an der Kantonalen Mittelschule Uri wieder in allen Klassen
Ab 8. Juni 2020 werden auch die Klassen des Obergymnasiums wieder im Präsenzunterricht lernen. Die Vorgaben des Bundes werden umgesetzt und ein Schutzkonzept wurde erarbeitet. Wenn auch auf die üblichen Spezialanlässe in den letzten Wochen verzichtet werden muss, so kann das Schuljahr somit dennoch ordentlich abgeschlossen werden. Am 1. Juli 2020 werden als Schlusspunkt auch die Maturandinnen und Maturanden ihre Ausweise erhalten. Die dazu erforderlichen Prüfungen finden vom 15. bis 19. Juni 2020 statt.
08.06.2020Präsenzunterricht an der Kantonalen Mittelschule Uri wieder in allen Klassen -
20.05.2020Erfolg für Urner Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Luzern!
Jeweils im Frühling werden an der Uni PH Luzern die besten Maturaarbeiten der Zentralschweiz vorgestellt. Infolge Corona-Situation fand die Ausstellung allerdings nur virtuell statt. Auf eine Preisvergabe wurde dennoch nicht verzichtet. Marco Baumann (6b) und Valentina Halter (6c) haben unsere Schule vertreten – mit Erfolg!
Marco Baumann (Begleitung Philippe Renevey) erhielt mit seiner Arbeit „Convolutional Neural Networks – Erstellen eines Algorithmus zur Bilderkennung“ eine Nomination für den Preis „Schweizer Jugend forscht 2021“ und Valentina Halter (Begleitung Konstantinos Topalidis) mit ihrer Arbeit «Einer Geschichte wird Beine gemacht – Umsetzung einer Erzählung in eine Ballettchoreographie» in der Kategorie 6 (Musik und Theater) gar den ersten Preis.
Die Ausstellungsplakate und weitere Informationen gibt es unter www.fokusmaturaarbeit.lu.ch.
Herzlichen Glückwunsch den beiden für ihren tollen Erfolg!
20.05.2020Erfolg für Urner Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Luzern! -
25.04.2020Maturaprüfungen 2020
Auf die Durchführung der mündlichen Maturaprüfungen 2020 wird im Kanton Uri verzichtet. Die schriftlichen Prüfungen sind vom 15. bis 19. Juni 2020 geplant. Die Maturafeier findet in einfacher Form am 1. Juli 2020, 17.00 Uhr statt. Änderungen aufgrund bundesrätlicher Anweisungen vorbehalten. (Stand: 25.04.2020)
25.04.2020Maturaprüfungen 2020 -
18.04.2020ABGESAGT: Kollegiskop - Tag der offenen Tür
-
03.04.2020ABGESAGT: Kollegitheater
Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf den Coronavirus musste das Kollegitheater 2020 leider abgesagt werden. Wir hoffen auf ein baldiges Ende dieser schwierigen Situation und freuen uns, Sie an der Premiere vom 26. März 2021 begrüssen zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier
03.04.2020ABGESAGT: Kollegitheater -
18.03.2020Anmeldung Maturaprüfungen 2020
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Maturaprüfungen 2020.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 18.03.2020
18.03.2020Anmeldung Maturaprüfungen 2020 -
10.03.2020Vernissage in der Galerie Niedervolta fällt aus
Aufgrund der unsicheren Situation mit dem Coronavirus und den engen Platzverhältnissen in der Galerie wird auf die öffentliche Vernissage vom 10. März 2020 verzichtet. Die 7 Werke der Schülerinnen können jedoch während den üblichen EWA-Öffnungszeiten besichtigt werden. Danke fürs Verständnis.
10.03.2020Vernissage in der Galerie Niedervolta fällt aus -
30.01.2020Informationen zum Eintritt ins Kollegi 2021
Am Donnerstag, 30. Januar 2020, 19.00 Uhr findet in der Kollegikapelle der Informationsabend zum Eintritt ins Kollegi 2021 statt. Eltern und Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern der 5. Primarklasse sind herzlich zum Informationsabend der Kantonalen Mittelschule Uri eingeladen. Sie erhalten Einblicke in den Alltag und die Zielvorstellungen unseres Gymnasiums.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
30.01.2020Informationen zum Eintritt ins Kollegi 2021 -
17.12.2019Weihnachtskonzert
Wir laden Sie herzlich zum Kollegi-Weihnachtskonzert ein. Das Weihnachtskonzert findet am Dienstag, 17. Dezember 2019 um 18.00 Uhr und um 19.30 Uhr in der Kollegi-Kapelle statt.
Es singen und musizieren
Kollegiorchester (Leitung: Felix Schüeli)
Kollegichor (Leitung: Konstantinos Topalidis)
Kollegimusik (Leitung: Aaron Tschalèr)Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
17.12.2019Weihnachtskonzert -
18.11.2019Präsentationen Maturaarbeit
Während eines knappen Jahrs haben sich 44 Schülerinnen und Schüler einem grösseren Thema gewidmet, haben geforscht, Ideen entwickelt, analysiert, Befragungen durchgeführt und natürlich auch viel geschrieben. Das nennt sich Maturaarbeit. Nun steht die Präsentation dieser Arbeit bevor. Diese finden statt vom Montag, 18. bis zum Mittwoch, 20. November 2019, jeweils ab 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Kollegis.
18.11.2019Präsentationen Maturaarbeit -
14.11.2019Informationsabend für Zukünftige
Nach den Schnuppervormittagen im September hat mit der Veranstaltung vom 14. November 2019 der zweite Teil der Informationen stattgefunden. Die Präsentation des Anlasses finden Sie hier. Ab Mitte Dezember werden zur Tagesschule weitere Infos und das aktualisierte Anmeldeformular aufgeschaltet. Anmeldeschluss für die erste Klasse im Schuljahr 2020/21 ist der 10. März 2019.
14.11.2019Informationsabend für Zukünftige -
14.11.2019Informationen zum Eintritt ins Kollegi 2020
Infoveranstaltung: Donnerstag, 14. November 2019, 19 Uhr, in der Kollegikapelle
Eltern und interessierte Jugendliche der 6. Primarklasse und der Oberstufe sind herzlich zum Informationsabend der Kantonalen Mittelschule Uri eingeladen. Sie erhalten Einblicke in den Alltag und die Zielvorstellungen unseres Gymnasiums.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
14.11.2019Informationen zum Eintritt ins Kollegi 2020 -
09.11.2019Plaudern auf hohem Niveau: Kollegi-Träff 09.11.19!
Wenn drei Ehemalige des Kollegis an einer Podiumsveranstaltung aus ihrem Leben erzählen, dann nennt sich dies Kollegi-Träff. Sie sind herzlich eingeladen, mit Carmen Walker Späh, Regierungspräsidentin des Kantons Zürich, Dr. Myriam Wyss Fopp, Dermatologin, und Dr. Ludwig Z’graggen, Meteorologe, ins Gespräch zu kommen. Moderation: Christian Arnold. Am Samstag, 9. November 2019, 16.30 Uhr in der Kollegi-Kapelle.
09.11.2019Plaudern auf hohem Niveau: Kollegi-Träff 09.11.19! -
18.09.2019Schnuppern am Gymnasium
Gut 70 Primarschülerinnen und -schüler der 6. Klassen aus verschiedenen Urner Gemeinden besuchen vom 18. bis 26. September 2019 an zugeteilten Schnuppertagen das Kollegi. Das Angebot wird erstmals durchgeführt. Es soll den Kindern die Möglichkeit geben, frühzeitig einen Einblick in den Kollegi-Alltag zu erhalten und ihren Entscheid für oder gegen einen Übertritt erleichtern.
18.09.2019Schnuppern am Gymnasium -
27.08.2019Umsetzung Bundesgerichtsentscheid
Am 7. Dezember 2017 hat das Bundesgericht einen Entscheid über die Beteiligung der Eltern an den Schulkosten gefällt. Die Kantonale Mittelschule Uri hat diese Vorgaben mit Beginn dieses Schuljahres umgesetzt und die Eltern am 27. August 2019 informiert (siehe Kosten).
27.08.2019Umsetzung Bundesgerichtsentscheid -
21.08.2019"Meet The Ambassadors"
Im Rahmen von «Meet The Ambassadors» besuchte Dr. Heinz Walker-Nederkoorn, ehemaliger Schüler des Kollegis und Schweizer Botschafter in den Niederlanden, am 21. August 2019 die Kantonale Mittelschule Uri. Auf sympathische Weise gelang es ihm, sowohl im Referat als auch in der Fragerunde die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen über die Arbeit eines Botschafters, das Verhältnis der Schweiz zur EU und über die Niederlande zu informieren.
21.08.2019"Meet The Ambassadors" -
19.08.2019Willkommen zurück!
-
31.07.2019Neuer Internetauftritt
-
28.06.2019Zeitschrift "Passwort"
Im Juni 2019 kam das neue Passwort heraus. Folgende Themen werden im Passwort aufgegriffen.
- Übertritt ist Teamwork
Gymnasium ja oder nein? Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Primarlehrer zu. - Röcke für Männer
Die historische Fotografie aus dem Jahre 1932. Damals musste das Kollegi-Theater noch ohne Mädchen auskommen. - «Fleischi» lebt für die Schule
Peter Fleischmann hat die Kantonale Mittelschule Uri in den vergangen vier Jahrzehnten mitgeprägt.
28.06.2019Zeitschrift "Passwort" - Übertritt ist Teamwork