Worum dreht sich das Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik (PAM)?
Im Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik (PAM) werden die Erkenntnisse der Grundlagenfächer Mathematik und Physik vertieft und erweitert.
Welche Besonderheiten gibt es im Schwerpunktfach PAM?
Da fundierte mathematische Kenntnisse in den meisten Studienrichtungen vorausgesetzt werden, bietet das Schwerpunktfach PAM eine solide Basis für eine breite Auswahl an Ausbildungen. Ebenso werden die im Studium wichtige Selbstständigkeit und Organisiertheit durch das selbstständige Experimentieren im Labor gefördert. Mit den verschiedenen Exkursionen kommen auch der Spass und die Abwechslung nicht zu kurz.
Welche Voraussetzungen sind im Schwerpunktfach PAM wichtig?
Gute Vornoten in Mathematik sind günstig, aber nicht zwingend. Viel wichtiger sind Neugierde, Leidenschaft und Interesse für Technologie und Mathematik.
Eckdaten
Allgemein
Schwerpunktfach
Ja, zählt zur Promotion, wird an der Matura schriftlich und mündlich geprüft.
5