Religion
Beschrieb
Worum dreht sich das Ergänzungsfach ERG?
Im Ergänzungsfach Ethik, Religionen Gemeinschaft (ERG) wird ein vertieftes und kritisches Wissen über Religionen erworben, wobei ein Fokus auf der religiösen Landschaft der Schweiz liegt. Ziel ist es dabei, das Verständnis für religiöse und damit zusammenhängende ethische Fragestellungen der Gegenwart zu schärfen. Es wird darauf geachtet, dass eine ausgewogene und neutrale Betrachtung von religiösen Traditionen stattfindet.
Spezifisch
Welche Besonderheiten gibt es im Ergänzungsfach ERG?
Durch religionsgeschichtliche, religionsvergleichende sowie religionsbeschreibende Methoden findet eine Annäherung an »Religion« statt. Auf Exkursionen in Moscheen, Tempel oder Synagogen werden Religionen auch aus emischer Sicht (im Austausch mit Gläubigen) analysiert. Der Unterrichtsstoff wird unter Verwendung neuer Medien vermittelt, wodurch Fertigkeiten im Umgang mit diesen vertieft werden.
Eignung
Welche Voraussetzungen sind im Ergänzungsfach ERG wichtig?
Das Interesse an aktuellen religiösen Fragestellungen sowie am kritischen Hinterfragen von Bekanntem ist im Ergänzungsfach zentral, genauso wie die Freude am kritischen Diskutieren. Dabei wird eine Haltung der Toleranz und Dialogbereitschaft vorausgesetzt und eingeübt.
Eckdaten
Allgemein
Art des Fachs
Ergänzungsfach
Promotion
Ja, zählt zur Promotion.
Lektionen pro Woche
4
Betreffende Stufen
1. Gym
2. Gym
3. Gym
4. Gym
5. Gym
6. Gym