Worum dreht sich das Grundlagenfach Sport?
Der Sportunterricht ist das Fach in dem der «Körper in Bewegung» thematisiert und vor allem erfahren werden kann. Der Sportunterricht am Gymnasium bietet den SuS eine Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten über alle Sportarten hinweg, mit der Absicht sie in ihrer physischen, psychischen und sozialen Entwicklung zu unterstützen und sie zu lebenslangem, selbständigem Sporttreiben anzuleiten.
Welche Besonderheiten gibt es im Grundlagenfach Sport?
Die abwechslungsreichen Inhalte im regulären Unterricht, im Tenerolager, an den Spielturnieren, am Kollegi-Sporttag und ausserschulischen Anlässen (wie OL, Schweizerischer Sporttag, Duathlon, Frauenlauf BE, u.a.) ermöglichen es den SuS ihre persönlichen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten zu verbessern, Sieg und Niederlage gleichermassen zu verarbeiten, sich in einem Team zu engagieren, Leistungen zu erbringen, die eigenen physischen und psychischen Grenzen kennenzulernen, einen Ausgleich zum sonst eher bewegungsarmen Schulalltag zu finden. Die Kompetenzkontrollen werden in geeigneter Form durchgeführt.
Welche Voraussetzungen sind im Grundlagenfach Sport wichtig?
Wir erwarten eine positive Grundhaltung gegenüber unserem Fach sowie einen von Fairness und Respekt geprägten Umgang mit Anderen. Die Bereitschaft Leistung zu erbringen und die Komfortzone zu verlassen, wird vorausgesetzt. Das Verantwortungsbewusstsein gegenüber sich selbst und anderen sollte vorhanden sein.
Eckdaten
Allgemein
Grundlagenfach
1. und 2. Klasse nicht promotionswirksam, 3. - 6. Klasse promotionswirksam
3