Worum dreht sich das Wahlpflichtfach Bildnerisches Gestalten?
Im Bildnerischen Gestalten lernen die Jugendlichen, sinnlich und visuell bewusst wahrzunehmen, das Wahrgenommene gestalterisch umzusetzen, kulturgeschichtlich einzuordnen und kritisch zu überdenken. Sie differenzieren und entwickeln ihre Vorstellungskraft und lernen, diese mit verschiedenen Gestaltungsmitteln und -verfahren auszudrücken. Beim Gestalten entwickeln die Schülerinnen und Schüler Verständnis für die unterschiedlichen Funktionen und Wirkungsweisen von Bildern. Sie lernen diese kritisch zu beurteilen, in einen kulturellen Zusammenhang einzuordnen und produktiv einzusetzen. Die Lernenden vertiefen ihre Kenntnisse der kunstgeschichtlichen Epochen und erkennen ihre Stilmerkmale.
Welche Besonderheiten gibt es im Wahlpflichtfach Bildnerisches Gestalten?
Die Jugendlichen erforschen und vertiefen ihre kreativen Möglichkeiten. Sie verfeinern ihre Fähigkeiten in der Malerei, Zeichnung und Collage. Sie gestalten mit Fotografie und Druck sowie mit dreidimensionalen Verfahren und mit digitalen Medien. Sie lernen die theoretischen und gestalterischen Grundlagen der Medien und Techniken kennen und setzen sie als vielschichtige Ausdrucks- und Kommunikationsmittel ein. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren im bildhaften und verbalen Ausdruck sich selbst und ihre Umwelt. Sie entwickeln eigenständige künstlerische, grafische oder architektonische Projekte.
Eckdaten
Allgemein
Wahlpflichtfach
Ja, zählt zur Promotion.
2